— Mit Herz & Verstand für alle BürgerInnen am Weißensee 


Bereits im Juni 2020 habe ich meine Kandidatur als Bürgermeisterin für unser Weißenseetal bekannt gegeben. Für mich gab es nur zwei entscheidende Fragen:

  1. "Bin ich bereit, mich mit vollem Einsatz der Zukunft unserer Heimat und allen Bürgerinnen und Bürgern zu widmen und mich vielen Herausforderungen zu stellen?" oder
  2. "Bin ich es nicht."

Nach reiflicher Überlegung, Rücksprache mit meiner Familie, engen Freunden und Vertrauten habe ich den Entschluss gefasst, dass ich mich aus vollem Herzen für uns alle und unser Tal einsetzen möchte.

Gemeinsam mit meinem großartigen, bunt gemischten Team und unter Einbindung der Meinungen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger möchte ich nachhaltige und zukunftsorientierte Entscheidungen treffen, welche nicht nur uns allen, sondern auch den nachfolgenden Generationen zu Gute kommen.

    Mit unserem Weißenseetal wurde uns ein wertvoller Schatz in jeglicher Hinsicht in die Hände gelegt. Durch die vorausschauenden Bemühungen vieler Generationen vor uns dürfen wir ein Paradies unsere Heimat nennen.

    Den immer komplexer werdenden Herausforderungen müssen wir uns mit Herz, Verstand und Voraussicht stellen. Es braucht neue, themenübergreifende, kreative und fundierte Lösungswege über die Parteigrenzen hinweg

    Entscheidungen müssen mit Weitblick, nachhaltig und vorausschauend getroffen werden, um das Paradies Weissensee nicht nur so zu erhalten, wie wir es kennen und lieben, sondern auch zukunftsfit an die nächste Generation übergeben zu können. 

    Die Wahrung der sensiblen Balance zwischen Landwirtschaft, Tourismus und Lebensraum muss stets eine zentrale Rolle einnehmen. Nur wenn wir Weißenseerinnen und Weißenseer uns wohlfühlen, den oft schwierigen Spagat zwischen Arbeit, Familie und Dorfleben schaffen, die Gemeinschaft stärken und die Ressourcen bündeln, werden wir die vielen vor uns stehenden Herausforderungen meistern.

    Ja es stimmt, ich bin neu auf dem politischen Parkett. Doch wo stünden wir, wenn wir uns nicht neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen würden. Mich weiterzubilden begleitet mich bereits mein ganzes Leben. 

    Unvoreingenommen und mit frischem Schwung möchte ich gemeinsam mit allen KollegInnen im Gemeinderat, allen MitarbeiterInnen der Gemeinde und meinem Team vollumfänglich für unser aller Wohl arbeiten.

    Du weißt, wenn du Fragen, Ideen oder Anregungen hast oder dich einbringen möchtest, melde dich einfach bei mir oder sprich mich an!

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    (Henry Ford)


    Deine Karoline Turnschek

    Tel.: 0664 22 63 574

    Folge mir auf Facebook oder auf Instagram

    oder nutze gleich das Kontaktformular!

    — Ganz kurz über mich —

    Geboren am 24.03.1981 in Lienz, verheiratet mit Ernest Turnschek

    Aus- und Weiterbildungen:

    • Volksschule Weissensee
    • Hauptschule Greifenburg
    • Ausbildung zur Touristikkauffrau - Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach
    • Internationale BWL WU-Wien, Schwerpunkt Tourismus und Marketing, Wertschöpfungsmanagement und Tourismus und Verkehr
    • derzeit Weiterbildung: Akademische Betriebswirtin Privatuniversität Schloss Seeburg
    • Diverse Weiterbildungen im Zuge meiner Tätigkeiten im Hotel Moser im Bereich Web und (online) Marketing, Mitarbeiterführung, HACCP, Sicherheitsvertrauensperson, Covid-Beauftragte, ...

    Berufliche Tätigkeiten:

    • diverse Praktika im Rahmen meiner Ausbildung an der Tourismusfachschule Villach
    • Chef de Rang Hotel Silvretta, Samnaun
    • Front Desk Assistant im Hôtel Mercure, Paris
    • Assistentin der Marketingleitung, Eismann France, Rouen
    • bis März 2021: Hotelleitung Hotel Moser Weissensee
    • 3 Unternehmen gemeinsam mit meinem Mann

    Fremdsprachen:

    • Englisch, Italienisch, Französisch in Wort und Schrift

    Hobbies:

    • Lesen, Tauchen, Mountainbiken, Schifahren, Eislaufen, Reiten, Langlaufen, Kochen

    Vereinsmitgliedschaften

    • WSV Weissensee, Perchtenverein Weissensee, Wasserrettung, K7, ehemalige Brauchtumsgruppe