Neuer Slowtrail bereichert den Weissensee
— Ein "Slow Trail" am Nordufer des Weißensees sorgt künftig für noch mehr Wander- und Seenerlebnis in der Region. —
Unser wohl schönster, aber auch am stärksten frequentierte Wanderweg wurde mit bergseitiger Seilführung nun auch sicherer angelegt und besticht durch die wunderschön gelegene Plattform am Tschölankofel.
Die Finanzierung erfolgte mit 50 % aus Leadermitteln (LR Martin Gruber) und mit 25 % aus der Offensive für See, Berg und Rad-Infrastruktur (LR Sebastian Schuschnig) Die Restfinanzierung erfolgt über den Naturpark und die Gemeinde. Herzlichen Dank an alle Beteiligte, vor allem aber auch an alle Grundbesitzer für die Bereitschaft gemeinsam etwas wichtiges zu schaffen.
Barrierefreie Westuferumrundung.
Durch eine Initiative der ARGE Naturerlebnis Kärnten werden in allen Schutzgebieten Kärntens Wege realisiert, welche " Naturerleben für Alle" gewährleisten.
Barrierefreiheit im Alltag und Freizeit ist für 10 % der Bevölkerung unentbehrlich, für ca. 40 % notwendig und für 100 % komfortabel.
Bei uns bietet sich das Westufer bestens an. Gemeinsam mit dem ÖZIV (Bundesverband für Menschen mit Behinderungen) wurden Sensibilisierungsworkshops gemacht und ein Konzept erarbeitet. Die Infoplätze und die Wege werden entsprechend adaptiert ,um in Zukunft rollstuhlgerecht zu sein. Im Sommer finden die Gespräche mit den Grundbesitzern statt, die Umsetzung ist ab Herbst 2020 geplant.
Die Prüfung und Finanzierung ist abgeschlossen. Auch hier erfolgt die Finanzierung mit 50 % aus Leadermitteln (LR. Gruber) und ca. 40 % als Leuchtturmprojekt. (LR Sebastian Schuschnig). Die Restfinanzierung übernimmt die Gemeinde.
Auch dafür herzlichen Dank.
Sowohl die Initiative als auch die Organisation läuft für beide Projekte über den Verein Naturpark Weißensee; Projektträger und Unterstützer ist die Gemeinde.
GR, Naturparkobmann und VBgm. Franz Schier
