Was für ein ereignisreiches Jahr!
In 2 Tagen ist die Stichwahl zu Ende und wir alle werden wissen, wie sich die Weißenseerinnen und Weißenseer entschieden haben, den Weg in Richtung Zukunft zu beschreiten.
Am Sonntag, 14.3., von 8h bis 12h habt ihr noch die Möglichkeit, eure Stimme im Weißenseehaus abzugeben. Bitte nehmt euer Wahlrecht wahr!
Wenngleich das letzte Jahr von einem dominierenden Thema geprägt war, blicke ich auf großartige Momente zurück. Momente, an denen ich gewachsen bin, Momente die mich in meinem Tun bestätigt haben, Momente die von unglaublichen, ehrlichem Zusammenhalt und fairem Miteinander geprägt waren. Auf diese Momente möchte ich gemeinsam mit euch zurückblicken!
Nach reiflichen Überlegungen, Gesprächen mit meiner Familie, meinem Mann und engen Vertrauten sowie dem Club der Weißenseer Volkspartei habe ich mich im Frühjahr 2020 dazu entschlossen, als Bürgermeisterin für mein Zuhause, die Gemeinde Weißensee, zu kandidieren. "Sollen wir deine Entscheidung schon veröffentlichen?" "Na klar, worauf soll ich warten?" Und so veröffentlichten wir meinen Entschluss am 19.6.2020.
Nun galt es, ein Team zusammenzustellen. Ein bunt gemischtes, quer durch alle Altersgruppen, Ortschaften und Berufsgruppen. All jene, die sich für unseren Weißensee einsetzten möchten begeistern zu können - ganz gleich ob mit politischer Erfahrung oder Neueinsteiger - das war das Ziel. Es hat nicht sehr lange gedauert, Persönlichkeiten von der Idee zu begeistern. Danke an jeden einzelnen und jede einzelne - ob im Vorder- oder Hintergrund! Ohne euch hätten wir viele weitere Momente, die gleich folgen werden, nicht geschafft - getreu dem dem Motto #bettertogether ! PS.: Wir sind nach wie vor offen für jede und jeden, der mitarbeiten möchte!! Melde dich einfach bei uns!
Im Sommer hatte ich das große Vergnügen, Elisabeth Köstinger, unsere Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, persönlich zu treffen. Es war ein großartiger Nachmittag mit interessanten Gesprächen und wichtigen Informationen. Landwirtschaft - Tourismus - Lebensraum - genau das sind die Themen bei uns am Weißensee die dafür sorgen, dass sich unser Rädchen dreht. Diese Schwerpunkte in Balance zu halten ist die Quintessenz, damit sich das Rad auch weiterhin sauber dreht.
Im Frühherbst folgten wir einer Einladung zur Besichtigung des neuen Steinbockhauses in Heiligenblut. Diese Gelegenheit hat einmal mehr bestätigt, wie wichtig der Blick über den Tellerrand ist, auch wenn Heiligenblut nur einen "Steinwurf" entfernt ist. Ein grandioses Konzept, eine top-Umsetzung. Man kann nur gratulieren!
Für den September feilten wir an der Gemeindezeitung. Themen- und Fotoauswahl, Gestaltung der Texte usw.. Auch hier bestätigte sich, das man gemeinsam einfach mehr schafft. Hier gibt's die Septemberausgabe nochmal zum nachlesen!
Nachdem der Versuch, die Weißenseer Volkspartei auf Facebook zu präsentieren, aufgrund von - sagen wir mal "technischen Gebrechen", nicht funktioniert hat, ich aber unbedingt unser Team, unsere Themen und unsere Ideen öffentlich präsentieren wollte um euch mit Informationen zu versorgen, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, eine Webseite zu erstellen. Viele Nächte vor dem PC konnten sich nach kurzer Zeit sehen lassen und Dank großartigem Teamwork konnten wir Anfang Oktober online gehen.
Da, wie wir alle wissen, persönliche Treffen gegen Ende des Herbstes situationsbedingt erschwert waren bzw. nicht mehr stattfinden konnten, haben wir kurzerhand einen "jour fixe" via zoom ins Leben gerufen. Hier machte sich der "gute Mix" in unserem Team wieder voll bemerkbar. Laptops wurden besorgt, Headsets installiert, Mailaccounts erstellt. Alle halfen zusammen und so waren wir im "null komma nix" online und trafen uns tiptop ausgestattet virtuell um weitere Inhalte, Themen, Vorgehensweisen, etc. zu besprechen und zu erarbeiten.

Die Adventszeit und damit auch das Weihnachtsfest nahten mit großen Schritten. Die Antwort, wie wir Weihnachten 2020 verbringen würden, lag noch in weiter Ferne. Nichts desto trotz wollten wir selbstverständlich unsere besten Wünsche an die WeißenseerInnen übermitteln. Zum einen mit der Weihnachtsausgabe unserer Gemeindezeitung, zum anderen ganz persönlich von mir. So landeten Weihnachtskarten mit einem Strohsternderl, persönlich adressiert, in den Weißenseer Postkästen.
Laufend hatte ich die Möglichkeit, an tollen (online) Seminaren, Workshops und Diskussionen teilzunehmen. Selbstverständlich habe ich mich auch mit wichtigen Gesetzestexten auseinander gesetzt.
Von Anfang an war es mir wichtig, die Meinungen, Ideen und Anregungen der Weißenseerinnen und Weißenseer zu wichtigen Themen zu erfahren. Dazu haben wir einen Fragebogen erstellt, welcher persönlich adressiert und mit frankiertem Rücksendekuvert in den Postkästen landete. Nach wie vor steht der Fragebogen auch online zur Verfügung! Die Resonanz ist großartig - viel besser als erwartet. Die Auswertung findet ihr in Kürze hier auf unserer Webseite.
Bei den Videobotschaften wurde ich von meinem Team wirklich überrascht! Die ursprüngliche Idee war es, dass sich jeder / jede selbst in einem Selfie-Video präsentiert. Wir wollten euch etwas "lebendigeres" als Bild+Text in Zeiten, in denen das soziale Leben ohnehin zu kurz kommt, präsentieren. Als ich die ersten Videos bekommen habe, war ich "baff". DANKE an mein großartiges Team! Alle Videos könnt ihr hier ansehen!
Persönliche Besuche, persönliche Gespräche - wie geht man damit in Zeiten der Pandemie um? Auch dafür brauchte es eine rechtlich mögliche, vor allem aber für alle sichere Lösung! Denn unser aller Gesundheit steht über allem! Haustürbesuche - und stets mit aktuellem, negativen Testergebnis waren die Antwort. Folder erstellen, Etiketten entwerfen, uns auf kleine Mitbringsel einigen - das alles beschäftigte uns nun einige Wochen lang. Am Ende waren wir alle mit den Ergebnissen der gemeinsamen Arbeit sehr zufrieden. Wir hoffen, wir konnten euch eine kleine Freude bereiten. Ich bedanke mich bei euch allen für die Möglichkeit, mich bei euch persönlich mit meinen Ideen vorstellen zu dürfen!
... und dann näherte sich plötzlich der 14. Februar. Da war doch was..... Ach ja genau: VALENTINSTAG. Doch da war 100%iger Verlass auf meine "starken Männer", die jede Frau am Weißensee mit einem Blumengruß überrascht haben!
Langsam aber sicher wurde es ernst. Der Vorwahltag war bereits vorbei, die Briefwahl in vollem Gange und der 28. Februar in Griffweite. Das Warten auf das Ergebnis am Wahltag war wirklich kein "Spaziergang", dass möchte ich euch ehrlicherweise sagen. Gedanken wie: "Konnten wir euch unsere Ideen, unsere Arbeit, unsere Zukunftsvisionen vermitteln?", "Haben wir die Richtigen Schritte gesetzt?", "konnte ich mich euch als Bürgermeisterkandidatin ausreichend vorstellen?", "habe ich euch genug informiert?" und viele mehr versammelten sich in meinem Oberstübchen zu einem Tornado.
Und dann kam das Ergebnis. Im ersten Moment unfassbar! So viele Menschen finden unseren Weg gut. So viele Menschen haben mir das Vertrauen gegeben. Dankbar machten wir uns dann jedoch gleich wieder auf den Weg zu einem in Klagenfurt anberaumten Seminar. Denn nach der Wahl ist vor der Wahl. Die Stichwahl habe ich von Anfang an als "neue Wahl", in der beide Kandidaten wieder von "0" starten, gesehen. Darum keine Zeit zum Ausruhen - denn ich will für euch und den Weißensee arbeiten!
In 2 Tagen ist die Stichwahl zu Ende und wir werden wissen, wie Weißensee gewählt hat und wie ihr den Weg in Richtung Zukunft beschreiten möchtet!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir am Sonntag nochmals eure Stimme gebt! Ich möchte gemeinsam und parteiübergreifend mit dem gesamten Gemeinderat, allen MitarbeiterInnen der Gemeinde und euch allen das Beste für unseren Weißensee erwirken und würde mich freuen, mit der Arbeit beginnen zu dürfen!
Wie auch immer es ausgehen mag - eines ist sicher! Wir als Team haben im letzten Jahr hart gearbeitet, Ideen geschmiedet, Lösungen gefunden, Visionen zu Papier gebracht.
Liebes Team!
Jede und jeder einzelne von euch hat motiviert und engagiert dazu beigetragen, dass wir all das gemeinsam erarbeitet haben! Es ist großartig, diese Dynamik, diesen ehrlichen Zusammenhalt und ein faires Miteinander erleben zu dürfen! Dafür möchte ich euch von ganzem Herzen danken!
Eure Karoline