— Landwirtschaft —
Die Landwirtschaft am Weißensee hat einen essentiellen Stellenwert für unser aller Leben. Sie prägt das Landschaftsbild, sie belebt die Almen und ist Grundlieferant für die meisten Sport- und Freizeitaktivitäten und somit Grundstein für den Tourismus am Weißensee. Unsere Bauern sind sehr umsichtig und wissen mit Grund und Boden umzugehen und diesen wertzuschätzen. Das Überleben der Bauern am See basiert nicht auf der Produktion von Mengen, sondern auf der Produktion von hochwertiger Qualität. Unzählige Richtlinien, Verordnungen und Bestimmungen machen es uns jedoch nicht leicht. Viele Auszeichnungen und Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene zeigen uns aber, dass wir diesen hohen Anforderungen durchaus gewachsen sind. Um weiterhin auf solchem Niveau bestehen zu können, müssen wir alle an einem Strang ziehen. Erfahrungen und Wissen sollen kein Geheimnis bleiben!
Das packen wir an:
- Erhalt der Kulturlandschaft
- Die besonders schöne Natur ist nicht nur Buchungsgrundlage für die meisten unserer Gäste, sondern Lebensgrundlage von uns allen. Ohne Landschaftspflege kann der Tourismus nicht existieren. Der Erhalt der für uns alle so wichtigen Kulturlandschaft am Weißensee, welcher Schauplatz einer unglaublichen Biodiversität ist, muss oberste Priorität haben. Flächenverluste bzw. Verluste durch das Fehlen entsprechender Wertschöpfung resultieren auch in dem Verlust von Biodiversität. Dem wollen wir mit aller Kraft entgegenwirken.
- "Marktplatz Weissensee" - innovative Kooperationen und Strategien um noch mehr Wertschöpfung im Tal zu halten.
- Was würdet ihr davon halten, wenn ihr zum Beispiel das Fleisch für eure Steaks, euer Gulasch oder Rindsbraten bei einem heimischen Bauern vorbestellen und/oder beziehen könntet? Das Tier wächst am Weissensee auf, grast auf unseren grünen Wiesen, gespickt mit den besten Wiesenkräutern. Wenn es dann so weit ist, sorgen kurze Wege dafür, dass das Tier möglichst stressfrei geschlachtet wird, und ihr heimisches Fleisch von heimischen Bauern in höchster Qualität genießt. Klingt doch gut oder? Einige Betriebe und Haushalte nutzen diesen Service bereits. Wir aber möchten, dass es mehr werden. Unsere Vision von einem "Marktplatz Weißensee", führt alle Weißenseer Produzentinnen und BürgerInnen einfach zusammen - ob Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Honig, handgeschröpfte Seifen, Tees oder Räucherwerk. Viele Ideen zur Umsetzung schweben uns hier vor. Als Beispiel die Errichtung eines 24h Naturpark Weissensee SB-Konzepts.
- Zukunftssicherung und Wertschätzung für unsere Bauern von morgen
- Nur wenn die Zukunft der nächsten Generationen gesichert ist, sich die harte Arbeit lohnt und der Lebensunterhalt verdient werden kann, werden die "jungen" in die Fußstapfen der Eltern treten und weiterhin Flächen bewirtschaften und pflegen, Wälder bearbeiten und Vieh im Stall halten können. Die Arbeit der Landwirtinnen am Weißsensee nimmt einen wichtigen Stellenwert ein. Das muss dementsprechend wertgeschätzt werden.
- Wissenspool "Bauer sein am Weißensee"
- "Erfahrung und Wissen dürfen kein Geheimnis bleiben". Wenn wir in Summe stärker, innovativer, produktiver werden, wird schlussendlich auch jeder einzelne davon profitieren!