— Unser Lebensraum Weißensee —
Der Weißensee ist ein Juwel, für welches viele Generationen vor uns hart gearbeitet haben. Nur wenn wir Weißenseerinnen und Weißenseer uns wohlfühlen, den oft schwierigen Spagat zwischen Arbeit, Familie und Dorfleben schaffen, die Gemeinschaft stärken und die Ressourcen bündeln, werden wir die vielen vor uns stehenden Herausforderungen meistern und unseren Lebensraum Weißensee lebens- und liebenswert erhalten können. Unsere Zufriedenheit ist die Basis für alles andere!
- Standortsicherung der Volksschule Weissensee durch gezielte Maßnahmen in Richtung Bildungszentrum
- Es muss oberste Priorität sein, den Standort Volksschule am Weißensee für unsere Familien langfristig zu sichern! Dies wird uns nur gelingen, wenn wir alle Anstrengungen in Richtung Bildungszentrum in Angriff nehmen. Die Volksschule ist das Herz unserer Gemeinde, Unsere Kinder sind die nächste Generation! Der Bezug zur Heimat entsteht im Kleinkind- und Kindesalter. Dieser Bezug kann nur "daham" entstehen! Dieses Thema ist für uns alle eine Herzensangelegenheit!
- Weiterentwicklung des Kinderbetreuungsangebotes
- Während der letzten Periode gab es unglaublich viele positive Entwicklungen im Bezug auf das Kinderbetreuungsangebot - vor allem Dank dem unermüdlichen Einsatz und der Initiative unserer Eltern am Weißensee, denen wir unseren ausdrücklichen Dank aussprechen möchten! Hier werden wir anknüpfen und die Aufgaben, die wir zu machen haben, erledigen! Das Angebot der flexiblen Nachmittagsbetreuung der Volksschulkinder liegt uns dabei besonders am Herzen. Das starre System der "Ganztagsschule" kommt hierbei nach Befragung der Eltern verständlicherweise nicht in Frage. Nun gilt es für uns alle passende, attraktive und umsetzbare Lösungen zu finden! Dafür setzten wir uns ein!
- Bessere Einbindung der Bevölkerung in das Verkehrsangebot
- Wir alle wissen wie schwer es ist, ohne Auto oder Führerschein nach Greifenburg, Hermagor, Spittal oder Lienz zu gelangen. Sei es zum Einkaufen oder für einen Arztbesuch. Hier möchten wir ansetzen und die Mobilität der Bevölkerung als zentralen Baustein in ein ganzheitliches und zukunftsfittes Verkehrssystem einbinden.
- Kulturangebot und Angebot für Seniorinnen
Das Kulturangebot (Lesungen, Konzerte, Belebung der Gemeindebücherei) und das Angebot für Seniorinnen vor Ort, zum Beispiel Seniorennachmittage oder gemeinsame Aktivitäten wie Eisstockschießen speziell für Seniorinnen, möchten wir zum Fixpunkten in unserem alltäglichen Leben ausbauen, um das "Beisammensein" zu fördern sobald es wieder möglich ist.
- Natur- Erlebnisspielplätze für Groß und Klein
- Mit dem allseits beliebten "Buchbichl" und der "Zwergenstadt", welche in uns allen wunderschöne Kindheitserinnerungen wecken, haben wir bereits zwei tolle Natur- Erlebnisspielplätze für alt und jung. Wir sind jedoch der Meinung, dass diesen zwei magischen Plätzen durchaus noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden könnte. Sowohl für uns Einheimische, als auch für Gäste welche auf diese zwei Schätze oft erst nach vielen Aufenthalten durch den ein oder anderen "Geheimtip" aufmerksam werden. Auch sind wir der Meinung, dass es noch mehr beispielhafte Plätze gibt, die wir mit relativ wenig Aufwand und in Einklang mit der Natur erlebbar machen können.
- Stärkung und Unterstützung der Gemeinschaft, des Vereins- und Dorflebens
- Das Vereinsleben, das Dorfleben, die Gemeinschaft ist die pulsierende Lebensader einer Gemeinde. Es ist großartig, dass wir am Weißensee bei einer relativ geringen Einwohnerzahl so viele Vereine verzeichnen können. Gerade nach der langen Zeit der Entbehrungen im Bereich der sozialen Kontakte, der Zusammenkünfte, der gemeinsamen Ausflüge, des "Zusammensitzens" wird es alle Anstrengungen brauchen, um beim "Wiederhochfahren" annähernd dort nahtlos anknüpfen zu können, wo plötzlich Stillstand herrschte. Ein weiteres Anliegen wäre es uns, stillgelegte Vereine wie zum Beispiel die Brauchtumsgruppe, wiederzubeleben! Wo Unterstützung und/oder Hilfe gebraucht wird, werden wir da sein!
- Gezielte Überlegungen zum Thema "leistbarer Wohnraum für Einheimische"
- Ein besonders komplexes und schwieriges, aber essentielles und wichtiges Thema ist das "kaum vorhanden sein" von leistbarem Wohnraum für uns Einheimische. Junge, dynamische vor Ideen strotzende Menschen müssen auf die umliegenden Gemeinden ausweichen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis sich dann auch der Arbeitsplatz vom Weißensee weg bewegt. Das ist eine sehr unglückliche Entwicklung für uns alle. Wir können nicht versprechen, dass es in "x" Jahren neue Wohnungen für uns am See geben wird. ABER wir versprechen euch, dass wir alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, evaluieren und unser Bestes tun werden, um eine Lösung für dieses Problem finden zu können!