— Umwelt und Nachhaltigkeit —

Dass die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit bei all unseren Visionen, Ideen, Vorstellungen und Tun klar im Mittelpunkt stehen müssen, ist selbsterklärend. Der langfristige Erhalt, die Pflege und der sensible Umgang mit der einzigartigen Naturkulisse zwischen See & Berg sind unsere Versicherung, damit auch die nachfolgenden Generationen mit Bedacht das volle Potential aus unserem Naturpark Weißensee schöpfen können. 


  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz als vorherrschendes Thema in allen Belangen
  • Wir möchten dieses Thema nicht nur auf übergreifender Ebene  als "Schirm" über alle Entscheidungen, Tätigkeiten und Entwicklungen am See spannen, sondern auch auf die kleineren Entscheidungen wie simple Beschaffungsvorgänge (Einkauf von Kopierpapier etc.) herunterbrechen. Klingt trivial, aber auf Dauer gesehen rundet es unsere Weißenseer Leitphilosophie ab. Besonders am Herzen liegt uns die Umstellung von einem Verbrennungsmotor zu einem Elektromotor für das Gemeindefloß. Die Technik ist sehr weit fortgeschritten und das Bild wäre gesamtheitlicher, wenn das Frühstücksfloß nicht mit einem Benzinmotor durch den Naturpark schippert.


  • Weg in Richtung Klimamodellregion Weißensee
  • Mit dem Naturparkverein Weissensee haben wir eine unglaublich kompetente, starke und vorausschauende Säule, welche wegweisende Konzepte umsetzt. Die Verleihung des "fünften E" war eine Auszeichnung, die unserem Tun und Denken recht gibt. Wir möchten alle Anstrengungen vorantreiben und unterstützen, um die Klimamodellregion Weißensee weiterentwickeln zu können! Dabei brauchen wir die Unterstützung von euch allen!


  • Raumplanung - zukunftsorientiert und mit Bedacht
  • Eine aktive und vorausschauende Raumplanung ist Voraussetzung für den notwendigen Ausgleich zwischen öffentlichen und privaten Interessen. Das Interesse finanzkräftiger Investoren macht auch vor unserem Tal nicht halt. Wir müssen genau überlegen, was wir wollen und was nicht. Dazu braucht es unser aller Zutun.